Die neuen AMG GLC 43 4MATIC Modelle: Agiler und markanter

Affalterbach. Mercedes-AMG wertet mit umfassenden Maßnahmen seine Erfolgsmodelle GLC 43 4MATIC SUV und Coupé (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,6-10,2 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 242-232 g/km)[1] gründlich auf. Die AMG spezifische Kühlerverkleidung, das neue Leuchtendesign, die ausdrucksstarke Frontschürze und die breitenbetonte Heckpartie mit runden Doppelendrohrblenden machen die Einstiegsmodelle in die Welt der Mercedes-AMG SUV sichtbar attraktiver. Der 3,0-Liter-V6-Biturbomotor leistet jetzt 287 kW (390 PS) und damit 17 kW (23 PS) mehr als bislang. In Verbindung mit dem reaktionsschnellen AMG SPEEDSHIFT TCT 9G Getriebe, dem heckbetonten Allradantrieb AMG Performance 4MATIC und der Agilitätsregelung AMG DYNAMICS konnten Fahrerlebnis und Agilität weiter gesteigert werden. Die neueste Version des MBUX Infotainmentsystems mit AMG spezifischen Funktionen und Anzeigen trägt mit dem innovativen Bedienkonzept zur hohen Alltagstauglichkeit bei. Diese wird durch das große Platzangebot für Mitfahrer und Gepäck sowie umfangreiche Sicherheitsfeatures verstärkt.
Das Exterieur: AMG spezifische Kühlerverkleidung und markantere Scheinwerfer
Dank der AMG spezifischen Kühlerverkleidung mit den vertikalen, verchromten Lamellen ist schnell klar: Diese GLC kommen aus Affalterbach. Die neu gestalteten, flacheren LED High Performance Scheinwerfer mit Fackel-Optik für das Tagfahrlicht unterstreichen den expressiven Charakter der Frontpartie. Die mattschwarzen Finnen an den Lufteinlässen verfügen über Zierelemente in Silber Shadow und sorgen für noch höhere optische Präsenz.
In der Seitenansicht fallen die akzentuierten Seitenschwellerverkleidungen auf, die SUV und Coupé optisch absenken und die Gesamtlinie strecken. Ebenfalls sofort ins Auge fallen die aerodynamisch optimierten AMG Leichtmetallräder, serienmäßig in der Dimension 19 Zoll und mit AMG-Schriftzug versehen. Auf Wunsch stehen fünf weitere Felgenvarianten von 19 bis 21 Zoll zur Auswahl.
Auch das markante Heck vermittelt mit seiner breiten Heckschürze, dem Diffusor und zwei runden Doppelendrohrblenden eine sportliche Ästhetik. Genau wie in der Frontansicht sorgen auch hier die neu designten LED-Heckleuchten für ein unverkennbares Licht-Signet.
Das Interieur: sportliche Großzügigkeit mit roten Akzenten
Das Interieur-Design setzt die sportliche Formsprache des Exterieurs fort und bekräftigt die dynamische Ausrichtung des neuen GLC 43 4MATIC. Der Mid-Size-Performance SUV verfügt serienmäßig über Sportsitze, die Fahrer und Beifahrer verbesserten Seitenhalt bieten. Die Polsterung in Ledernachbildung ARTICO/Mikrofaser DINAMICA schwarz besitzt eine eigenständige Sitzgrafik mit roten Ziernähten. Zierelemente in Aluminium-Längsschliff betonen den sportlichen Anspruch.
Zudem bieten GLC 43 4MATIC SUV und Coupé viel Platz für Passagiere und Gepäck, einen variablen Innenraum, eine umfangreiche Sicherheitsausstattung sowie hohen Langstreckenkomfort. Zusätzliche Individualisierungsmöglichkeiten schaffen die neuen Ausstattungsvarianten Leder cranberry/schwarz und Leder magmagrau/schwarz.
Dynamisches Design, höchste Ergonomie und die intuitive Bedienung zeichnen das neue, serienmäßige AMG Lenkrad in Mikrofaser DINAMICA aus. Es ist unten abgeflacht und im Griffbereich perforiert. Die galvanisierten Lenkradschaltpaddles ermöglichen mit manuellen Schaltvorgängen noch sportlicheres Fahren. Die optional erhältlichen AMG Lenkradtasten erlauben eine schnelle und zielsichere Bedienung spezifischer fahrdynamischer Funktionen. Diese bestehen aus einem runden Drehregler mit integriertem Display unterhalb der rechten Lenkradspeiche sowie zwei vertikal positionierten, farbigen Display-Tasten mit Schaltern unterhalb der linken Lenkradspeiche. Dank der ergonomischen Positionierung der zusätzlichen Lenkradtasten im direkten Griffbereich bleiben die Hände konstant am Lenkrad – dank der intuitiv verständlichen Funktionalität bleibt der Blick beständig auf der Straße.
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 10,6-10,2 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 242-232 g/km